Blasenbildende Autoimmundermatosen der Haut zählen zu den seltenen Erkrankungen und verlaufen unbehandelt häufig tödlich. Durch eine intensive Therapie können Prognose und Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessert werden.
Bei einer älteren Patientin mit therapieresistenten exanthematösen Hautveränderungen konnte anhand einer ELISA IgG-Antikörperbestimmung die Diagnose Bullöses Pemphigoid gestellt werden. Der serologische Nachweis von BP180 hat eine hohe diagnostische Sensitivität und Spezifität. Nach einer stationären systemischen Kortisontherapie konnte die Patientin in ein ambulantes Setting...
Wie aus grossen Hautkrebsregistern und populationsbasierten Studien hervorgeht, gibt es in Europa und weltweit einen anhaltenden Trend zu einem Anstieg der Neuerkrankungen melanozytärer und nicht-melanozytärer Tumore. Insbesondere für Plattenepithelkarzinome (cSCC) und Basaliome (cBCC) wird ein hoher Anstieg der Inzidenz vorhergesagt. Da bei Plattenepithelkarzinomen die meisten...
Mit der Zulassung von Dupilumab als erstem Biologikum zur Behandlung der atopischen Dermatitis wurde ein bedeutsamer Fortschritt erzielt. Wie ein Blick auf laufende klinische Studien zeigt, hat die Forschung weitere Pfeile im Köcher. Bei den Biologika sind die Studienprogramme zum IL13-Antikörper Tralokinumab am weitesten fortgeschritten. Bei den JAK-Inhibitoren ist Baricitinib ein...
Die Auswahl der geeigneten Behandlungsoption unter der Vielzahl der verfügbaren antipsoriatischen Wirkstoffe zählt heutzutage zu den grössten Herausforderungen. Aus empirischen Untersuchungen geht hervor, dass das Therapieansprechen verschiedener Biologika in Abhängigkeit von Patientenmerkmalen variiert. Durch patientenorientierte Auswahlkriterien kann der Problematik eines sekundären...
Nach heutigem Verständnis handelt es sich bei atopischer Dermatitis um eine T-zell-vermittelte chronisch-entzündliche Dermatose, wobei die systemische Entzündung auch extrakutane Körperkompartimente betreffen kann. Neben den als «Atopic march» umschriebenen Komorbiditätsrisiken und einer erhöhten Suszeptibilität für virale Infektionen, gibt es Hinweise auf Zusammenhänge mit einer...
Prävention und Behandlung von Dekubitus sind wichtige Aspekte im medizinischen Alltag. Der Einsatz adäquater Wundauflagen ist dabei eine wesentliche Komponente und sollte kriteriengeleitet erfolgen. Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung eines mehrschichtigen silikonhaltigen Schaumstoffverbandes sowohl zur Behandlung von Druckulzera als auch zur Dekubitusprävention eine wirksame...
La guérison aussi complète que possible de la peau s’accompagne, pour les patients atteints de psoriasis, d’une nette amélioration de la qualité de vie [3]. Les données actuelles du congrès de l'Académie Européenne de Dermatologie et de Vénéréologie (EADV, European Academy of Dermatology and Venerology) 2020 montrent qu’il est possible d’obtenir les deux grâce à l’utilisation en continu d’une...
Kinder und Jugendliche mit Psoriasis sind häufig in ihrer Lebensqualität deutlich eingeschränkt. Es besteht ein Bedarf an neuen Behandlungsoptionen für diese Patientenpopulation, insbesondere für Fälle mit mittelschwerer und schwerer Psoriasis. Neben Ixekizumab, das in der Schweiz kürzlich eine Zulassungserweiterung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren erhielt, hat...
Aus aktuellem Anlass lag der Fokus des 5. Post-EADV Meetings auf Implikationen der Coronapandemie für die Dermatologen. Eines der Referate war dem Thema COVID-19-assoziierter Hautläsionen gewidmet. Dabei wurden aktuelle Befunde und Fallbeispiele vorgestellt zu Dermatosen, die bis dato im Rahmen einer SARS-CoV-2-Infektion beobachtet und dokumentiert worden sind.
Protheseninfektionen gewinnen aufgrund einer steigenden Anzahl an Primärprothetik immer mehr an Bedeutung. Der Hausarzt ist für Patienten meist die erste Ansprechperson, wenn Symptome im Bereich einer Prothese auftreten. Bei Infektionen jeglichen Fremdmaterials im Körper ist die Einleitung der richtigen diagnostischen und therapeutischen Schritte zeitkritisch, da die Dauer der...
Die möglichst vollständige Abheilung der Haut geht bei Psoriasis-Patienten mit einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität einher [3]. Dass beides durch den kontinuierlichen Einsatz einer biologischen Behandlungsoption erreicht werden kann, zeigen aktuelle Daten vom Kongress der European Academy of Dermatology and Venerology (EADV) 2020 [1, 2].
In Anbetracht der massiven Zunahme von Hautkrebs gewinnt auch die Dermatochirurgie an Bedeutung. Viele Hautkrebspatienten können mit Biopsien und Exzisionen in der Praxis diagnostiziert und behandelt werden. Neben dem Beherrschen der einfachen chirurgischen Techniken ist auch die Erfahrung mit anderen, nicht-chirurgischen Verfahren relevant. Ebenfalls wichtig sind Kenntnisse, wann eine...
Was sollte bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen unter einer immunmodulierenden oder immunsupprimierenden Therapie beachtet werden? Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) hat dazu praxisnahe Empfehlungen veröffentlicht.